Osteophathie

Ganzheitliche Behandlung mit Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die den Körper als Einheit betrachtet. Ziel ist es, Blockaden, Spannungen und Funktionsstörungen aufzuspüren und zu lösen, damit sich der Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht bringen kann. Durch sanfte manuelle Techniken werden Beweglichkeit, Durchblutung und Selbstheilungskräfte unterstützt. Viele Menschen nutzen Osteopathie sowohl zur Linderung von Beschwerden als auch zur Vorbeugung.

Osteopathische Leistungen

Die viszerale Osteopathie konzentriert sich auf die inneren Organe wie Magen, Darm, Leber oder Nieren. Durch sanfte manuelle Techniken werden Spannungen im Bindegewebe gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Ziel ist es, die Organfunktionen zu unterstützen und das Zusammenspiel von Organen, Muskeln und Gelenken zu harmonisieren.

Die viszerale Osteopathie konzentriert sich auf die inneren Organe wie Magen, Darm, Leber oder Nieren. Durch sanfte manuelle Techniken werden Spannungen im Bindegewebe gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Ziel ist es, die Organfunktionen zu unterstützen und das Zusammenspiel von Organen, Muskeln und Gelenken zu harmonisieren.

Die parietale Osteopathie richtet den Fokus auf den Bewegungsapparat – also Muskeln, Gelenke, Knochen und Bänder. Mit gezielten Handgriffen werden Blockaden gelöst, die Beweglichkeit gefördert und Schmerzen reduziert. Diese Methode eignet sich besonders nach Verletzungen, bei Fehlhaltungen oder chronischen Verspannungen.

Bei CMD handelt es sich um Funktionsstörungen im Kiefergelenk, die oft zu Kopfschmerzen, Nackenverspannungen oder Zähneknirschen führen. Mit osteopathischen Techniken werden Kiefer, Kaumuskulatur und angrenzende Strukturen behandelt. Ziel ist es, Spannungen zu lösen und das Kiefergelenk wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die myofasziale Osteopathie behandelt das Bindegewebe (Faszien), das Muskeln, Gelenke und Organe umhüllt. Verklebungen oder Spannungen können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Durch spezielle Handgriffe werden die Faszien gelockert, die Durchblutung verbessert und die Beweglichkeit des gesamten Körpers unterstützt.

Chiropraktische Techniken konzentrieren sich auf die Wirbelsäule und Gelenke. Mit gezielten, schnellen Impulsen werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Diese Methode kann Rückenschmerzen, Verspannungen und Fehlhaltungen lindern und wird oft zur Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates eingesetzt.

Welche Behandlung für Sie sinnvoll ist, klären wir gerne in einem persönlichen Gespräch.